Tag-Cloud
Erotik Vegan Fantasy Männer Queer Fremde Kultur Horror Philosophie Games Märchen Abenteuer Kinder Öko Verschwörung Romantik Reihe Dark FoundFootage BDSM Animation Comic Kochen Deutsch BewusstSein Mindfuck Religion Dystopie Drama Jugend Sci-Fi Tiere Action Film Erfahrungen Historisch Tip Komödie Nürnberg Vampire Biographie Kurzgeschichten Humor Thriller Frauen Fachbuch Krimi Schräg Serie Manga Mindf*ck
- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Veganes Mett
Was bisher noch nicht im Bento zum Einsatz kam aber sicher bald zu sehen sein wird bei mir, das ist veganes Mett. Ich halte ja nicht viel davon, ständig alles ersetzen zu müssen. Gut, wer aus ethischen Gründen auf tierische Produkte verzichtet, wird vielleicht so manches vermissen, von Schnitzel über Hack, Wurst, Milch, Käse und sonstiges. Aber dass man den Produkten dann solche Namen geben muss wie "Mortadella", "Mett" und Co, finde ich recht bescheuert. Dennoch gebe ich zu, dass es praktisch ist, denn dann weiß man wenigstens, wie man es verwenden kann und wie in etwa der Geschmack ist. Zur Orientierung ist es also sinnvoll. Egal, es gibt wichtigere Probleme als die Frage, welchen Namen nun dieses Futter haben soll ...
Sicher ist jedenfalls: dieses vegane Mett ist der Hammer! Das Rezept ist von >Veganguerilla<
Klar, wer bewusst seine Nahrung zu sich nimmt, und wer feine Geschmacksnerven hat, der merkt den Unterschied. Aber ich kenne einige Leute, denen ich das vorsetzen könnte und die es kaum merken würden. Naja, darum geht es gar nicht, denn ich halte nichts von "Ersatz". Worum es mir geht: es ist einfach köstlich und schmeckt absolut lecker. Inzwischen habe ich schon mehrere Portionen davon angesetzt, es ist immer ratzfatz alle. Auch er ist hin und weg und will unbedingt mehr davon.
Es schmeckt lecker, erinnert absolut an Mett und beschwert den Körper nicht sosehr. Außerdem ist es kalorienarm im Vergleich.
Jetzt kommt sicher die Frage, ob man das als Bulette braten kann. Meine Antwort: jain. Habs probiert, es zerfällt. Ist dann halt kein Klops, sondern eher wie Hack für Bolognese, aber auch das sehr lecker. In Verbindung mit ordentlich Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln wird es fester, da kann man es dann schon eher braten. Ich habe es tatsächlich geschafft, dass es nicht zerfällt. Ist aber ´ne fitzelige Angelegenheit, da nehme ich für Bratlinge lieber Falafelpulver oder Gemüse oder fertige vegane Mischungen, das ist einfacher ;-)
Aber auch die passionierten Fleischfutterer: probiert dieses Rezept mal aus, es ist superbillig, ganz schnell ohne Aufwand zubereitet und wirklich lecker.
SaschaSalamander 17.12.2013, 08.40
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Funny
Oh ja, das vegane Mett ist total lecker :-)
vom 17.04.2015, 08.43
Antwort von SaschaSalamander:
gell, das liebe ich! Auch, wenn Gäste kommen zum Brunchen ist das einfach genial! :-)
Oh ja, das vegane Mett ist total lecker :-)
vom 17.04.2015, 08.43
gell, das liebe ich! Auch, wenn Gäste kommen zum Brunchen ist das einfach genial! :-)
Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2813
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7213
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2813
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7213
HA! Das Rezept steht auch in "neuen" Hildmann. Sehr peinlich, wie ich finde :-DDD
vom 11.05.2015, 20.47
neeeeeee jetzt, echt? Ich denke, sowas wie "Copyright" ist bei Rezepten nicht unbedingt drin, aber es wäre nett gewesen, falls er auf den VeganGuerilla verwiesen hätte (falls er das nicht hat, aber ich schätze, bald heißt es überall "jaja, kenn ich vom Hildmann")
Ist was, das mich nervt: da macht man mal was Leckeres, schon heißt es "hast wohl vom Hildmann" ... es gibt auch andere Kreativköche, und nicht alle sind berühmt ...