

Tag-Cloud
Dark BDSM Frauen BewusstSein Fantasy Männer Sci-Fi Komödie Krimi Fremde Kultur Kochen Jugend FoundFootage Schräg Vampire Reihe Mindfuck Religion Philosophie Romantik Tiere Film Kinder Action Deutsch Erfahrungen Fachbuch Kurzgeschichten Abenteuer Verschwörung Animation Vegan Erotik Drama Queer Games Thriller Serie Comic Humor Manga Horror Öko Historisch Tip Märchen Dystopie Nürnberg Mindf*ck Biographie

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Der Lorax

Die Rahmenhandlung um Ted gefiel mir weniger. Sie ist simpel aufgebaut, extrem actionreich und eher von einem albernen Humor getragen. Auch die wundervollen Animationen können das für mich nicht wieder wettmachen. Wenn ich es richtig recherchiert habe, dann ist dieser Teil auch von den Machern hinzugefügt worden, während das Original nur vom Once-ler handelt und der Geschichte, die er Ted erzählt.
Der Lorax ist ein Naturgeist, beschworen in dem Moment, als der Once-ler damals den ersten Baum im Tal fällte. Die eigentliche Geschichte des Filmes handelt also davon, wie die Natur immer mehr ausgebeutet wird, die Tiere darunter leiden und die Raffgier der Menschen die Umwelt zerstört, bis nichts mehr übrig bleibt. Dieser Aspekt wurde sehr liebevoll umgesetzt. Es gelingt den Filmemachern, in diesen Szenen jede Menge Humor, Spannung und Abenteuer zu packen, auch ohne es wie in der Rahmenhandlung an Action und billigem Humor zu überfrachten.
Was mir an der Geschichte um den Lorax gefällt: es ist ein wenig altmodisch angehaucht, hat den Charme alter Kinderbücher und -filme, den ich in neuen Medien häufig vermisse. Dem entgegen steht die Handlung um Ted und die Plastikstadt, was ich wieder zu modern finde und was auch für mein Empfinden nicht wirklich zu der anderen Handlung passen will.
Ich denke, dieser Widerspruch wird gerade das sein, was viele Zuschauer mögen und wodurch sich verschiedene Zielgruppen für diesen Film begeistern können. Für meinen Geschmack allerdings hätte man sich rein auf den Once-ler und den Lorax konzentrieren sollen, denn man hätte diese Geschichte noch deutlich ausbauen können. Zugegeben, die Botschaft kommt nicht gerade auf leisen Pfoten sondern knallt dem Zuschauer plakativ ins Gesicht. Aber die Umsetzung ist einfach süß und witzig, unterhaltsam und wirklich liebevoll animiert, für Kinder eben und für die, die im Herzen Kind geblieben sind.
Markant ist im Deutschen die Stimme des Lorax. Mit Erstaunen stellte ich fest, dass Danny DeVito, den ich für sein Schauspiel sehr bewundere, auch im Deutschen die Synchronstimme stellte. War ich anfangs über den seltsamen Akzent des Geistes verwundert, so war ich im Nachhinein wirklich begeistert, ich fand das eine sehr gelungene Umsetzung. Auch für die italienische, russische und spanische Übersetzung stellt er seine Stimme zur Verfügung.
Alles in allem ein Film, der mir durchwachsen gefiel. Ein Teil davon konnte mich durchweg begeistern, ich hätte ihn mir sofort ins Regal gestellt. Der andere Teil war eben ein modern animierter, überladener Kinderfilm, wie es heute schon zuviele gibt, nicht schlecht aber nichts Besonderes. Aber gut, ich bin auch nicht die Zielgruppe, und diese dürfte sich im Gegensatz zu mir sehr über Teds Abenteuer amüsieren. Von daher halte ich die Idee, die etwas altbackene Geschichte mit einem peppigen Rahmen zu versehen für durchaus gelungen ;-)
5,5 von 10 Truffala-Samen
SaschaSalamander 12.04.2013, 08.47
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von El Tofu
Pfui böser Film! Da wird aus einem tollen Kinderbuch und Ökomärchen irgendwas eklig poppiges gemacht und auch noch Werbung für Autos gemacht. Der arme Dr. Seuss rotiert sicherlich im Sarg vor sich hin.
vom 17.04.2013, 02.32
Antwort von SaschaSalamander:
Klingt ironisch formuliert, könnte auch ernst sein ...
daher mal die Antwort neutral: ich finde es gut, wenn ältere Titel, die als verstaubt gelten, modern gemacht werden, damit die Kids drauf aufmerksam werden. Aber mir selbst hat es nicht so zugesagt, ich hätte mir mehr Gewicht auf der Originalstory gewünscht, weil ich die einfach richtig herzig fand ...
Pfui böser Film! Da wird aus einem tollen Kinderbuch und Ökomärchen irgendwas eklig poppiges gemacht und auch noch Werbung für Autos gemacht. Der arme Dr. Seuss rotiert sicherlich im Sarg vor sich hin.
vom 17.04.2013, 02.32
Klingt ironisch formuliert, könnte auch ernst sein ...
daher mal die Antwort neutral: ich finde es gut, wenn ältere Titel, die als verstaubt gelten, modern gemacht werden, damit die Kids drauf aufmerksam werden. Aber mir selbst hat es nicht so zugesagt, ich hätte mir mehr Gewicht auf der Originalstory gewünscht, weil ich die einfach richtig herzig fand ...
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2814
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7270
Ich hab den Film nur kurz angefangen und fand ihn schrecklich. Finde aber auch nicht das die Dr. Seuss Geschichten angestaubt sind.
vom 17.04.2013, 23.30
Finde ich auch nicht, ich mag diesen alten Stil, der hatte richtig Charme ...
vielleicht, wenn Du weitergeguckt hättest? Denn wie gesagt, die Anfangsstory drumrum fand ich schrecklich, aber als dann die Geschichte des Once-lers erzählt wurde, wie er in das Tal kam, das war wirklich süß :-)