

Tag-Cloud
Männer Drama Vampire Märchen Kochen BewusstSein Tip Horror Mindfuck BDSM Deutsch Mindf*ck Schräg Animation Erfahrungen Dystopie Biographie Fachbuch Reihe Dark Abenteuer Comic Queer Serie Kurzgeschichten Romantik Action Fremde Kultur Verschwörung Religion Manga Humor Thriller Historisch Jugend Vegan Nürnberg Fantasy Tiere Philosophie Film Kinder Erotik FoundFootage Öko Games Komödie Frauen Krimi Sci-Fi

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Darkside Park Einleitung
DARKSIDE PARK ist ein Mystery-Thriller, der in drei Staffeln mit je 6 Folgen abgeschlossen ist. Verschiedene Autoren und Sprecher haben sich an diesem Projekt nach der Idee von Ivar Leon Menger beteiligt.
Porterville, ein bezauberndes Städtchen, friedlich und freundlich, doch es birgt ein düsteres Geheimnis. Seit vielen Jahren verschwinden regelmässig Menschen, und manche von ihnen tauchen unerwartet und völlig verändert wieder auf. Eine wichtige Rolle hierbei scheint der Darkside Park zu spielen, welcher damals nach einer Häufung von Entführungen saniert und neu bebaut wurde, er ist eine Legende, die Stadt versucht ihn totzuschweigen und seinen früheren Standort geheimzuhalten.
In 18 Folgen erzählen verschiedene Protagonisten ihre Erlebnisse. Manche Geschichten setzen sich über mehrere Episoden fort, andere sind in sich geschlossen. Sehr bald fügen sich erste Puzzlestücke zusammen, greifen die Schicksale ineinander. Der Hörer bekommt wichtige Schlüsselmomente aus verschiedenen Perspektiven erzählt, das anfangs verschwommene Bild wird nun immer schärfer wird. Doch je klarer es wird, desto mehr Fragen stellen sich. Und die größte Frage: was passiert wirklich in Porterville?
Aktuell habe ich bis zum Ende der ersten Staffel gehört, also 6 Folgen. Es gibt stärkere und schwächere Episoden, das ist natürlich klar, und jeder wird andere Favoriten haben. Was mir gefällt ist, dass verschiedene Autoren zusammenarbeiten, teilweise die gleichen Charaktere beschreiben und doch ihre eigene Note einbringen. Auch die wechselnden Sprecher je Episode sind eine sehr gute Idee, sie verkörpern bestimmte Charaktere, sodass man beim Hören ein sehr gutes Bild von Porterville bekommt, geprägt von verschiedenen Personen und Stimmen.
Ich habe bereits erste Hinweise gelesen (dass die Deppen in ihren Rezensionen auch immer spoilern müssen *motz*), dass das Ende wohl nicht so toll sein soll (der Meinung eines Rezensenten, der spoilert, messe ich sowieso wenig Bedeutung bei). Naja, das werde ich für mich selbst beurteilen, und ich bin dennoch sehr gespannt, was am Ende herauskommt. Hier im Blog werde ich nach und nach je zwei Folgen zusammenfassen. Da ich diesmal nicht im Anschluss rezensiere, sondern etappenweise aktuelle Eindrücke schildere, ist es für mich etwas komplett Neues, und ich bin selbst sehr gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Mein bisheriger Eindruck jedoch: Hochspannung und Thrill auf allerfeinstem Niveau, die Serie hat Kultcharakter.
Porterville, ein bezauberndes Städtchen, friedlich und freundlich, doch es birgt ein düsteres Geheimnis. Seit vielen Jahren verschwinden regelmässig Menschen, und manche von ihnen tauchen unerwartet und völlig verändert wieder auf. Eine wichtige Rolle hierbei scheint der Darkside Park zu spielen, welcher damals nach einer Häufung von Entführungen saniert und neu bebaut wurde, er ist eine Legende, die Stadt versucht ihn totzuschweigen und seinen früheren Standort geheimzuhalten.
In 18 Folgen erzählen verschiedene Protagonisten ihre Erlebnisse. Manche Geschichten setzen sich über mehrere Episoden fort, andere sind in sich geschlossen. Sehr bald fügen sich erste Puzzlestücke zusammen, greifen die Schicksale ineinander. Der Hörer bekommt wichtige Schlüsselmomente aus verschiedenen Perspektiven erzählt, das anfangs verschwommene Bild wird nun immer schärfer wird. Doch je klarer es wird, desto mehr Fragen stellen sich. Und die größte Frage: was passiert wirklich in Porterville?
Aktuell habe ich bis zum Ende der ersten Staffel gehört, also 6 Folgen. Es gibt stärkere und schwächere Episoden, das ist natürlich klar, und jeder wird andere Favoriten haben. Was mir gefällt ist, dass verschiedene Autoren zusammenarbeiten, teilweise die gleichen Charaktere beschreiben und doch ihre eigene Note einbringen. Auch die wechselnden Sprecher je Episode sind eine sehr gute Idee, sie verkörpern bestimmte Charaktere, sodass man beim Hören ein sehr gutes Bild von Porterville bekommt, geprägt von verschiedenen Personen und Stimmen.
Ich habe bereits erste Hinweise gelesen (dass die Deppen in ihren Rezensionen auch immer spoilern müssen *motz*), dass das Ende wohl nicht so toll sein soll (der Meinung eines Rezensenten, der spoilert, messe ich sowieso wenig Bedeutung bei). Naja, das werde ich für mich selbst beurteilen, und ich bin dennoch sehr gespannt, was am Ende herauskommt. Hier im Blog werde ich nach und nach je zwei Folgen zusammenfassen. Da ich diesmal nicht im Anschluss rezensiere, sondern etappenweise aktuelle Eindrücke schildere, ist es für mich etwas komplett Neues, und ich bin selbst sehr gespannt, wie sich das entwickeln wird.
Mein bisheriger Eindruck jedoch: Hochspannung und Thrill auf allerfeinstem Niveau, die Serie hat Kultcharakter.
SaschaSalamander 23.07.2012, 09.03
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2814
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7270