

Tag-Cloud
Religion Film Reihe Vegan Serie Horror Queer Kinder Philosophie Historisch Abenteuer Mindfuck Verschwörung Biographie Kochen Frauen Sci-Fi Öko BDSM Komödie Schräg Tip Krimi Erotik Manga Drama Nürnberg Mindf*ck Humor Tiere Jugend Romantik Comic Erfahrungen FoundFootage Märchen Dark Deutsch Games Animation Vampire Action Fantasy Fachbuch BewusstSein Kurzgeschichten Dystopie Thriller Männer Fremde Kultur

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Spoiler von Seiten Autor und Verlag

"Septimus Heap" ist derzeit auch so ein Titel, der mich ärgert. Ich lese das Buch gerade, es ist ganz nett. Aber irgendwie ist vom ersten Moment an die Luft draußen. Denn Sarahs Sohn Septimus stirbt bei der Geburt und wird von der Hebamme fortgebracht. Relativ zu Beginn des Buches taucht ein identitätsloser Waisenjunge auf, der die Hauptfiguren bis ans Ende des Buches begleitet. Ratet mal, wer das sein könnte? Warum muss das Buch gerade diesen Titel tragen? Und warum muss der Klappentext bereits im ersten Satz darauf hindeuten, dass der Sohn entführt wurde und etwas Besonderes ist?
Ich finde, mit einer solchen Taktik schneiden sich die Verleger ins eigene Fleisch. Es dürfte kein Problem sein, einen anderen Klappentext zu formulieren und den Titel eines Buches abzuändern. Es mag ja sein, dass das Buch eine Trilogie ist und Septimus die Hauptperson des zweiten und dritten Teiles ist, aber es nimmt dem ersten Buch die Spannung. GRUMMEL !!!
SaschaSalamander 07.02.2006, 21.10
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von angelcurse
Klingt wie ein typischer Fall von Verlags-Faulheit ;) Ich hasse solche Klappentexte auch!! Übrigens: "Das Geheimnis des Kartenmachers" habe ich auch mal gelesen... naja, aber nicht zu Ende...
Aber ist es ein JUGENDBUCH!? (Für mich war es ein hist. Roman ^^). LG, Angelcurse
vom 08.02.2006, 17.51
Antwort von SaschaSalamander:
historischer Jugendroman, schätze ich *lach*
Lässt sich oft schwer trennen. Aber ich hätte es auch eher bei Jugend eingeordnet, denn die Hauptfigur ist ein Jugendlicher, das ist bei Erwachsenenromanen eher ungewöhnelich. Außerdem doch ein eher einfacher Schreibstil und nicht zu komplex im Aufbau, ...
Klingt wie ein typischer Fall von Verlags-Faulheit ;) Ich hasse solche Klappentexte auch!! Übrigens: "Das Geheimnis des Kartenmachers" habe ich auch mal gelesen... naja, aber nicht zu Ende...

vom 08.02.2006, 17.51
historischer Jugendroman, schätze ich *lach*
Lässt sich oft schwer trennen. Aber ich hätte es auch eher bei Jugend eingeordnet, denn die Hauptfigur ist ein Jugendlicher, das ist bei Erwachsenenromanen eher ungewöhnelich. Außerdem doch ein eher einfacher Schreibstil und nicht zu komplex im Aufbau, ...
1.
von Mort
Der Autor hätte ja selber ein wenig dran denken können. Klar, wenn er schreibt, dann hat er einen Arbeitstitel, der vielleicht zum teil schon viele Informationen birgt. Aber Aufgabe des Lektorats ist es nun mal, dass Buch des Autors "zu verbessern".
Schreiben ist menschlich. Lektorieren göttlich.
Der Lektor ließt es ja selbst zum Anfang durch und merkt, as die Spannung ausmacht. Manchmal sind es nur kleine Spannungsbonbons. Manchmal kann so eine Kleinigkeit aber schon alles ausmachen.
Am liebsten mag ich immer noch diese schönen schlichten Titel, die rein gar nichts über den Inhalt ausdrücken wie "Der Steppenwolf", "Momo", "Carrie".
die Mort
vom 08.02.2006, 14.03
Antwort von SaschaSalamander:
Ebent, und solcherlei Lektoratsarbeit vermisse ich in letzter Zeit bei vielen Büchern ... solche einfachen Titel mag ich auch, das hat was :-)
Der Autor hätte ja selber ein wenig dran denken können. Klar, wenn er schreibt, dann hat er einen Arbeitstitel, der vielleicht zum teil schon viele Informationen birgt. Aber Aufgabe des Lektorats ist es nun mal, dass Buch des Autors "zu verbessern".
Schreiben ist menschlich. Lektorieren göttlich.
Der Lektor ließt es ja selbst zum Anfang durch und merkt, as die Spannung ausmacht. Manchmal sind es nur kleine Spannungsbonbons. Manchmal kann so eine Kleinigkeit aber schon alles ausmachen.
Am liebsten mag ich immer noch diese schönen schlichten Titel, die rein gar nichts über den Inhalt ausdrücken wie "Der Steppenwolf", "Momo", "Carrie".
die Mort
vom 08.02.2006, 14.03
Ebent, und solcherlei Lektoratsarbeit vermisse ich in letzter Zeit bei vielen Büchern ... solche einfachen Titel mag ich auch, das hat was :-)
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2819
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7307
Mein aktuelles Buch (Das Idol, R. Merle) hat mich auch gerade in diese Falle tappen lassen. Steht doch auf der Rückseite TATSÄCHLICH ... nein, ich verrat es Euch nicht ...
Ich lese es zwar jetzt trotzdem, aber mit dem Wissen, dass - da liest es sich irgendwie nur noch halb so spannend.
Biene
vom 09.02.2006, 18.51
Oh, das ist ÄRGERLICH so etwas! Kann es gerade bestens nachvollziehen ;-)