SaschaSalamander

Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Deutsch

Ritus

heitz_ritus_150.jpgSo, nun habe ich Ritus beendet. Ich dachte ja anfangs, es würde sich nicht steigern, aber zum Schluss war ich dann doch sehr erstaunt, wie rasch ich es beendet hatte. Und nun will ich demnächst unbedingt den zweiten Teil hören ...

Markus Heitz ist ein deutscher Autor, der mir schon lange bekannt ist, da er auch für das Cyberpunk - Rollenspiel "Shadowrun" diverse Romane verfasst hat (semper aliquid haeret: ich gebe die weniger positive Meinung meines Mannes, der andere Autoren der Serie favorisiert, hier nicht wieder). Von ihm stammt auch der Bestseller "Die Zwerge", der jedem Freund moderner Fantasy ein Begriff sein dürfte.

1764, Frankreich, Jean Chastel und seine beiden Söhne jagen nach "der Bestie", dem "Loup Garou", dem Werwolf. Unzählige Morde gehen auf sein Konto, die Menschen leben in Angst und Schrecken. Doch das Wesen beißt einen Sohn und verwundet den anderen, und diese begehen nun ebenfalls eine Wandlung. Es gilt für Jean, rasch die Bestie zu töten und somit seine Söhne zu retten, bevor die Metarmorphose komplett ist. Dabei trifft er auf die Ordensschwester Gregoria und ihr Mündel Florence, welche seinem Sohn Pierre hübsche Augen macht. Und dann tritt ein weiterer Jäger auf die Bildfläche. Welche Motive er wohl verfolgen mag?

2004, der Künstler Eric Kastell macht Jagd auf Wandelwesen. Zwischendurch eine heiße Affaire. Zudem gibt es eine Gegenbewegung, einen Orden der Lycaner, und diese Menschen wollen den Nachwuchs des Wesens in Sicherheit bringen, erachten den Wolf als ihren strahlenden Herren und Eric als ihren Feind.

Nun ja. Prima Buch. Kurz gesagt: Action, Spannung, ein wenig Blut, eine klerikale Verschwörung, triebhafter wilder schwüler Sex, ein Porsche Cayenne (die Worte "Auto", "Gefährt", "Wagen" etc existiert in diesem Buch nicht), eine Sig Saur und jede Menge Silbergeschosse. Der Stoff, aus dem die Bestseller heutzutage sind.

Eigentlich würde ich jetzt gerne über das Buch herziehen. Weil der Autor scheinbar ein wenig Geld von einer gewissen Autofirma eingestrichen hat (anders kann ich mir das echt nicht mehr erklären). Weil die Handlung auch einmal eine kleine Auszeit gebrauchen könnte, um die Charaktere zu vertiefen und nicht wieder sofort eine halsbrecherische Jagd zu starten. Weil man die Handlung gut in die Hälfte der CDs (und somit vermutlich auch das Buches) hätte packen können. Weil dergleichen schon oft genug zu lesen war und nicht wirklich etwas Besonderes darstellt. Weil ... ach, weil es inhaltlich, sprachlich und in der Vermarktung einfach billiger Mainstream ist.

Aber ich kann es nicht. Denn im Grunde gefiel es mir sehr. Es ist kein Meisterwerk, beileibe nicht. Trotzdem wirklich spannende Unterhaltung, die nach mehr schreit. Mit der Zeit freundet man sich dann doch mit den Charakteren an und will wissen, was nun als nächstes geschieht. Der Leser wird immer näher herangeführt an den Werwolf. Erst nur eine dunkle Vision, bald klarer als ein Loup Garou, dann ein Werwolf, später genauer ein Weibchen, bis man nach und nach immer mehr Details erfährt, die den Jägern bei ihrer Hatz von Bedeutung sind und auch mehr über den Menschen aussagen, welcher hinter der Bestie steckt. Und dann, als es endlich soweit ist, der Wolf enttarnt, die Söhne vermeintlich gerettet, die Liebe nun doch ... da auf einmal endet die Story ganz abrupt! Nicht einmal zusammengeführt wurden die beiden Handlungsstränge!!

Der Leser muss also nun den zweiten Teil haben, "Sanctum". Nur zufällig sah ich, dass diese Titel zusammenhängen, eigentlich wollte ich zuerst "Sanctum" hören, als ich irgendwo im Web bei einer Rezension darauf stieß, dass die Handlung dort ansetzt, wo "Ritus" endet. Na, prima, erwähnte ich am Wochenende nicht erst den >Serienwahn<?
Na, Serienwahn hin oder her, das Buch war schneller als erwartet beendet, der zweite Teil liegt bereits vor mir, ich bin gespannt.

Nein, "Ritus" ist kein Buch, das ich uneingeschränkt jedem empfehlen kann. Aber wer Fanatsykost a la Hohlbein mag und keine großen Ansprüche stellt, sondern einfach nur gut unterhalten werden will, der kommt definitiv auf seine Kosten.

SaschaSalamander 05.03.2008, 12.57 | (0/0) Kommentare | PL

Treffpunkt Tatort

wolf_tatort01_150.jpgMensch, mir läuft es kalt den Rücken herunter, wenn ich sowas lese / höre! Ich frage mich, ob ich damals einfach Glück hatte, dass es so etwas an meiner Schule nicht gab, oder ob ich es nur nicht sah? Immer mehr hört man in den Medien von Gewaltvideos, von brutalen Kids, und so weiter ... aber momentan muss ich wirklich heftig schlucken ... das ist echt herb, was man hier liest ...

Tatort-Autor (jau, der für die Filme) Klaus Peter Wolf schreibt unter anderem auch Kinderbücher, diese ebenso spannend wie die Kost für Erwachsene. Und es gibt eine neue Reihe, die sich "Treffpunkt Tatort" nennt, zwei Hörbucher bzw drei Bücher sind bereits erschienen. Das erste handelt von einem Jungen, der vom Schuldach springt und wohl Selbstmord begehen will. Doch seine Klassenkameraden "ermitteln" (es wirkt nicht wie platte Kiddie-Detektive a la TKKG, sondern wirklich großartig, es könnten wirklich die Kids von nebenan sein, sehr realistisch, auch wenn es "nur" Kinder sind) und finden heraus, was bei dem Jungen zu Hause passiert ... und im zweiten Band werden die Freunde darauf aufmerksam, dass es an der Schule wohl sogennante Sklaven geben muss, die von ihren Herren dazu gebracht werden, Dinge zu tun, die sie niemals sonst tun würden. Beschämende Dinge. Aber auch illegale Dinge. Dinge, die lebensgefährlich sind. Wie ist es möglich, dass niemand etwas nach außen dringen lässt, und wie können sie herausfinden, wie man diesen Kreislauf durchbricht?

Eine ganze Rezension möchte ich nicht schreiben, aber ich will Euch die Bücher zumindest auf diese Weise kurz vorstellen. Oh Mann, der erste Band war schon ziemlich schlimm, es tat weh. Mh, okay, ich sehe es mal nicht als Spoiler, weil es dem Leser recht schnell klar ist, was vor sich geht. Außerdem ist es ein wichtiges Thema, das diskutiert werden sollte. Die Mutter des Jungen ist krank, sie wird manchmal gewalttätig gegen ihren Sohn, und dieser versucht natürlich alles, sie zu schützen und es ihr recht zu machen, ihr keinen Anlass für Prügel zu geben. Das tat so weh zu hören, es war so real beschrieben. Der Autor weiß, wie Kinder ticken, er kennt um die Mechanismen die wirken ... und im zweiten Teil nun noch heftiger. Ein ständiger Kreislauf. Ein Fünftklässer wurde gezwungen, ein Video zu drehen, mit dem der Erpresser ihn in der Hand hat: das Auto des Lehrers mit der Brechstange zerstören. Und dann verlangt der Erpresser immer weitere Taten, die er filmt und natürlich an Klassenkameraden verteilt: von einer Brücke auf andere pinkeln (und danach verprügelt werden), Bauchklatscher vom Zehnerturm mit über den Kopf gezogener Badehose, Diebstähle und andere Sachen. Um ihrem kleinen Bruder zu helfen, will seine Schwester ein Gespräch mit dem Erpresser, und dieser akzeptiert nur eines: sie soll an die Stelle ihres Bruders treten.

Natürlich denkt man sich als Erwachsener "na, die sollen zur Polizei gehen" oder "mensch, warum sagt keiner das dem Lehrer", aber ... so einfach ist es nicht, und warum, das wird großartig dargestellt. Ich musste jetzt beim Hören eine Pause machen, um hier zu tippen. Es ist zu intensiv. Wenn ich sowas lese, läuft es mir eiskalt den Rücken herunter! Naja, es ist immer noch ein Kinderbuch, das heißt, es ist auch für Kids von 13 oder 14 sehr gut lesbar und sogar als Klassenlektüre geeignet oder für sonstige Lesemuffel.wolf_tatort02_150.jpg Trotzdem, mir ist unwohl ...

Manchmal fühlt man sich einfach nur hilflos ... ob man nun erfährt, dass es in anderen Ländern Sitte ist, Mädchen zu beschneiden, ob man erfährt, dass Schüler sich bekämpfen, ob man von Folter und Missbrauch im Fernsehen sieht, es gibt so grausame Dinge ... und man kann selbst nichts dagegen tun ... solche Bücher finde ich schlimmer als irgendwelche Horrorromane ... klar, die Romane von Klaus Peter Wolf sind Fiktion, aber wer weiß, ob nicht an irgendeiner Schule hier exakt genau dies gerade jetzt passiert?

SaschaSalamander 15.10.2007, 17.17 | (0/0) Kommentare | PL

Jung blond tot und Der Jäger

Gerade höre ich "Der Jäger", vor einigen Wochen hatte ich "Jung, blond, tot" im Ohr. Und weil ich finde, dass sich die beiden Romane sehr ähneln, genügt wohl eine Rezension für beide. Wozu zweimal den gleichen Text schreiben und meine Leser quälen, für Wiederholungen müsst ihr lediglich den Fernseher einschalten ;-)

"Jung, blond, tot" ist der erste Krimi um Julia Durant, ehemalige Mitarbeiterin der Sitte, nun neu in der Mordkommission bei den Kollegen Berger und Helmer. Sie wird direkt in eine grausige Mordserie hineingezogen, bei der junge, blonde Frauen vergewaltigt und misshandelt werden. Die Spur führt in die Frankfurter Oberschicht, und sehr lange Zeit tappen die Kommissare im Dunkeln, bevor ein Zufall sie auf den Mörder stößt ... wenn Julia mit allem gerechnet hätte - aber dieser Fall setzt ihr dann auch privat doch sehr zu.

In "der Jäger" wird eine Reihe von Frauen ermordet aufgefunden, welche scheinbar durch nichts, absolut nichts miteinander verbunden scheinen. Bis den Ermittlern der abstruse Gedanken kommt, ob es wohl das Sternzeichen sein könnte? Längere Gespräche mit einer Astrologin helfen ihnen tatsächlich weiter, und immer sonderbarer scheint es, was der Täter mit seinen Morden eigentlich vorhat. Und alle Opfer schienen den Täter zu kennen. Durant muss vorsichtig sein: auch ihr Horoskop trägt die gleichen Merkmale wie die der Ermordeten ...

Die Handlung von Franzens ... Franz´s ... ach, also, Andreas Franz lässt seine Krimis im Frankfurter Großraum spielen. Wer in Oberursel, Darmstadt, Frankfurt lebt, wird die Lokalitäten wohl alle wiedererkennen und ein klares Bild vor Augen haben, wenn Durant und Berger ermitteln. Dadurch wirkt der Krimi natürlich um ein Vielfaches lebendiger und greifbarer für uns als die Romane von Cornwell, Higgins-Clark, Brown oder anderen AutorInnen.

Sprachlich - naja, es ist ein deutscher Autor, kleine Unzulänglichkeiten können also nicht dem Übersetzer in die Schuhe geschoben werden. Ich finde, dass sich sehr häufig Sätze und Handlungen wiederholen (als Nichtraucher bemerke ich, wieviel Wert auf Rauchen und Zigarettenmarken gelegt wird). Beim Hören glaubte ich im ersten Moment einige Male, diese Szene bereits gehört zu haben, einfach weil sie einer früheren Situation nur allzu ähnlich war. Julia raucht. Nimmt ein Bad. Telefoniert. Ist alleine zu Hause. Sie befragt die Verdächtigen, alle bekommen die gleichen Fragen gestellt, alle antworten auf ähnliche Weise. Es zieht sich manchmal schon sehr, wenn die dritte oder vierte Person befragt wird. Natürlich klingt jeder auf seine Weise verdächtig, denn weil es - Krimi eben - alles nur ein großer, tiefer Sündenpfuhl ist (Sex, Drogen, jeder mit jedem), hat eben jeder etwas zu verbergen und beantwortet die Fragen anfangs nur unzureichend. In beiden Fällen soll der Leser wohl darauf gedrängt werden, Person xy zu verdächtigen (unsympathisch, zwielichtige Vergangenheit, hat eindeutig gelogen, Womanizer dem die Opfer vertrauten, wusste für den Mord relevante Details aus dem Privatleben der Frauen), und einige Zeit vor Ende wird diese Person dann ermordet. Weil sie den Täter zu kennen glaubt, zur Rede stellt und von ihm getötet wird. Äußerst einfallsreich, jau *hüstel*. Und dann ist der Täter jemand, mit dem man als Leser nicht gerechnet hat. Eigentlich auch gar nicht rechnen konnte. Wie in alten Wallace- und anderen Krimis: es werden Hintergründe, Zusammenhänge und eine Vergangenheit und ein Motiv genannt, welches ziemlich konstruiert klingt und jeder der verdächtigen Akteure angedichtet hätte werden können. Man fühlt sich als Leser in diesem Moment wenig ernst genommen.

Aber ansonsten ... naja, man sollte die Romane von Andreas Franz in einem zeitlichen Abstand von mehreren Monaten lesen, weil sich sonst einfach zuviel wiederholt, sprachlich wie auch im Handlungsmuster. Aber wenn man ihn nicht zu oft konsumiert, doch, dann bietet er wirklich eine sehr gelungene Unterhaltung. Flüssig geschrieben, sehr spannend. Julia Fischer, welche die Durant-Romane liest, hat eine sehr angenehme Stimme, trägt den Text sehr souverän und selbstbewusst vor, ich lausche ihr sehr gerne. Und da die Hörbücher die gekürzte Version der kompletten Taschenbücher sind, empfehle ich den Lesern, auch hier eher auf die Audio-Version zurückzugreifen, um die häufigen Wiederholungen zu vermeiden. Dadurch wird der Roman um einiges spannender ;-)

franz_jungblondtot_190.jpg

SaschaSalamander 25.06.2007, 10.07 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Die TUN nichts, die wollen nur SPIELEN

bleuel_TUN_150.jpgHeute Vormittag gehört, heute Nachmittag schon frisch rezensiert ;-) Quietschrosa lag dieses Hörbuch zwischen den anderen in der Bibliothek, und ich konnte nicht daran vorbei. Schon wieder ein Briefroman, diesmal zwei Freundinnen rund um den Alltag.

Eine nähere Inhaltsangabe kann ich kaum geben. Die beiden unterhalten sich über ihren Alltag und ihre Männer. Es beginnt damit, dass Natty ihrer Freundin Chrinstine ihr Leid klagt, und dass sie bei der Shiatsu-Massage endlich erkannt hat, was sie in der letzten Zeit immer so in Wut bringt: Ihr Mann ist es. Die Wurzel allen Übels. Tagsüber ist sie so gut gelaunt, aber sobald er wieder nach Hause kommt, geht es wieder los, das Geknatsche und Gezanke. Und so tauschen sie sich aus. Anfangs lassen sie so richtig Dampf ab über die bösen Männer, ihre lästigen Eigenheiten, ihre schrulligen Macken und ihre Rücksichtslosigkeit. Dann kommt hier und da auch mal ein wenig Selbsterkenntnis hinzu, denn der Nestbautrieb einer Frau mit allem Möbelrücken ist auch nicht gerade der Traum eines Mannes. Und auch ihre Methode "stummer Vorwurf" ist nicht gerade fair, eigentlich sollten sie ihren Männern sagen, was tatsächlich Sache ist ... und dann geht es über in die Frustigkeiten der Kindererziehung, der Haushaltsführung, die lästigen Pfunde und die mangelnden Möglichkeiten der Selbstentfaltung zwischen Wäschekorb, Kinderpflege und ehelichen Pflichten ...

Nicht so wortgewandt wie "gut gegen Nordwind", nicht so witzig wie die Bücher von Susanne Fröhlich (Moppel-Ich, Runzel-Ich, Frisch gemacht etc), aber eine angenehme Mischung aus beidem. Viele Aha-Effekte, immer wieder denkt man sich "jaaaaa, genau, das macht meiner auch", oder als Mann dann "stimmt, meine ist echt genauso" ... es ist keine böse Abrechnung mit dem anderen Geschlecht, sondern einfach eine nette Möglichkeit, direkt und dennoch humorvoll die Stolpersteine im täglichen Miteinander zu reflektieren. Kein allzu großer Tiefgang, aber keinesfalls oberflächlich ...

Einziges Manko: es beginnt mittendrin und hört ebenso plötzlich auf. Es gibt zwar einen roten Faden, aber keinen Anfang und kein Ende. Es ist keine Handlung, um die es sich ragt, sondern die beiden kennen sich schon recht lange, tauschen auch scheinbar schon sehr lange Briefe miteinander aus. Und mit irgendeinem davon beginnt es. Und auch nach dem letzten Brief ist klar, dass es noch jahrelang so weitergehen wird und auch auf diesen Brief noch eine Antwort folgt. Einfach eine kleine Episode quasi, aus dem Leben gegriffen, wie sie hier und heute zwischen zwei Freundinnen täglich so ablaufen könnte. Als die Geschichte plötzlich abrupt zu Ende war, war ich erst einmal für einen kurzen Moment perplex. Ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass etwas fehlt und ich unzufrieden zurückbleibe, aber ein wenig arg spontan war das schon ...

Einfach mal nett für zwischendurch. Wer mal wieder so richtig gefrustet ist und wie Natty aus lauter Wut den Mülleimer in der Küche ausgeleert und dann die Dreckwäsche drübergekippt hat, um darauf herumzutrampeln und vor sich hinzubrüllen, wie gemein doch alle zu ihr sind, ja, der wird sich darin ebenso wiederfinden wie die ganz normale gesunde Ehefrau von heute ;-)

SaschaSalamander 22.06.2007, 15.47 | (0/0) Kommentare | PL

Flippis geheimes Tagebuch

ullrich_flippi02_150.jpgFreche Kids gab es in der Literaturwelt schon immer. Während sie damals wie Pippi Langstrumpf schon etwas Besonderes sein mussten, um so sein zu dürfen, oder sie wie Michel bestraft wurden, oder gar wie die armen Kinder aus dem Struwwelpeter starben, ist das heute zum Glück etwas anderes. Da sind freche Kids eben einfach nur freche Kids. Und ein solches Kid ist Filipine Sonntag, kurz Flippi.

Flippi ist in dem Alter, in dem sie Jungs noch richtig doof findet, weil die nämlich die Pest sind! Und Mädels findet sie auch doof, das sind alberne Hühner, die nur Liebe und Schminken und Jungs im Kopf haben, so wie ihre Schwester Jojo. Was Flippi mag, das sind Schnecken. Sie züchtet nämlich Kampfschnecken!

CHAOS IM GRUSELPARK
Als ihre Mutter in den Sommerferien Kostüme im Gruselpark entwerfen soll, ist Flippi hellauf begeistert, ein GRUSELPARK! Mit Vampiren, Zombies, Leichen, Hexen, Piraten, Gespenstern, Mumien und überhaupt! Aber was immer Flippi anfasst - es endet im Chaos, dabei meint sie es gar nicht böse. Sie fühlt sich nur gestört, als sie erfährt, dass ihre Gastgeber einen Sohn etwa ihres Alters haben, dabei hat sie aus-drück-lich gesagt, dass sie Jungs nicht leiden kann und niemals mit einem unter einem Dach wohnen wird! Aber Leo stellt sich dann wider Erwarten als recht nett heraus, weil er nämlich eine Schnecke gerettet hat. Außerdem kann er prima basteln und biegt so einiges gerade, was Flippi wieder einmal versehentlich angestellt hat. Wenn nur nicht das blöde Huhn Babsi wäre, die ständig was von Leo will (das nervt ihn gewaltig!) und Flippi einfach nur zum Kotzen findet! Babsi will dafür sorgen, dass Flippi und ihre Mutter aus dem Park geworfen werden, aber Leo und Flippi biegen das schon ...

CHAOS IM TEUFELSMOOR
ullrich_flippi03_150.jpgAls Flippi allerdings das Piratenschiff unter Wasser setzt, ist es aus: sie soll während der Ferien zu Leos Onkel Jan ins Teufelsmoor. Dort ist so wenig los, dort wird wohl nicht einmal ein Kind wie sie etwas anstellen können. Anfangs ist sie sauer, denn dort scheint tatsächlich alles langweilig und öde. Aber dann gehen sie auf Marderjagd, und Leos Kumpel weiß, wie man Moorleichen fängt! Und dann sind da noch die freilaufenden Mörder im Moor ... als allerdings Babsi auftaucht, müssen Leo und Flippi sich wieder etwas Gutes einfallen lassen, um dieses Huhn loszuwerden.

CHAOS IM HEXENTURM
Nachdem sie auch das Teufelsmoor ordentlich aufgemischt hat, darf sie zurück in den Gruselpark. Dort haben ihre Mutter und deren Chef eine Flippi-Sitterin für sie engagiert. Aber kein Problem, das hat Flippi im Nu zur Zufriedenheit aller gelöst, und so kann sie nun ohne Aufsicht im Park ihr Unwesen treiben. Dort hat nämlich erst kürzlich ein Hexen-Informationscenter eröffnet. Na, und was liegt für Flippi näher, als dass sie sich zur Hexe ausbilden lassen wird? Gekleidet als Wanderhexe erlebt sie einige Abenteuer, bis Leo sie um Hilfe bittet, endlich Babsi loszuwerden. Und Flippi wäre nicht Flippi, wenn nicht alles im Chaos enden würde ...

Schon lange habe ich bei einem Kinderbuch nicht mehr SOSEHR gelacht. Es ist einfach genial, was Flippi alles anstellt! Nachdem mir zufällig Band 2 in die Hände geriet (die Bücher bauen zwar aufeinander auf, haben jedoch eine eigene Handlung), musste ich sofort auch noch die anderen zwei Teile lesen, rief in der Bib an und ließ sie mir reservieren.

Die Bücher sind zusammengefasst unter dem Titel "Flippis geheimes Tagebuch" und werden in der Ich-Form aus Flippis Sichtweise erzählt. Eine einfache, kindliche Sprache, die sich nicht künstlich mit Worten wie "cool" oder ähnlichen anbiedert, für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen herrlich zu lesen. Der Leser erkennt natürlich sofort, was Flippi wieder angestellt hat, aber Hortense Ullrich schafft es perfekt, es aus Sicht des Mädchens zu erzählen, als könne sie kein Wässerchen trüben. Schließlich meint Flippi es ja nie böse. Sie hat eben eine typische Kinderlogik. Und so kommt es, dass eine Frau im Atelier der Mutter sagt "magst du nicht etwas helfen?" und Flippi antwortet "aber nur, wenn ich mich nicht zusehr dabei amüsiere, das mag meine Mama nicht". Klar, da der Leser Flippis Gedanken kennt, weiß er, wie es dazu kam, aber man kann sich vorstellen, wie dies wohl auf die fremde Frau wirken mag und welches Bild dies auf die Mutter wirft. Ich bin sicher, die Eltern so mancher hyperaktiver Kinder werden stöhnend aufseufzen und ihr Kind in Flippi wiedererkennen: liebenswert, nur das Beste im Sinn, höchst phantasievoll, strotzend vor Tatendrang, aber leider bleibt kein Stein auf dem anderen, was auch immer es anfasst ...

Wenn Flippi versehentlich Leim auf den Stuhl von Opa Jan gießt, ist es nur recht, dass sie ihn auch wieder repariert und anmalt. Sie kann doch nichts dafür, wenn sich Leos Freund genau auf den frisch angemalten Stuhl setzt! Und wenn eine erwachsene Frau im Hexenturm sie loswerden will und sagt "los, geh, ich ernenne Dich hiermit zur Wanderhexe", dann muss Flippi doch losziehen und anfangen, die Leute im Park zu verhexen, das ist doch völlig logisch, oder? Und wenn sie den Marder fangen gehen und Mutter am Telefon "Mörder" statt "Marder" versteht und eine riesige Polizeiaktion aus Sorge um ihre Tochter startet, ist das etwa FLIPPIS Schuld? Da kann sie nun wirklich nichts dafür, ehrlich!

Wenn man einmal angefangen hat, eines dieser Bücher zu lesen, dann kann man es bis zum Ende nicht mehr aus der Hand legen. Flippi bietet dem Leser ein echtes Feuerwerk an Situationskomik, Kindermund und Kinderlogik. Schon lange habe ich kein so gutes Buch mehr gelesen, und ich werde mich beim nächsten Büchereibesuch sofort nach weiteren Büchern dieser Autorin umsehen. Denn ich habe erfahren, dass in anderen Werken der Familienalltag im Hause Sonntag aus Sicht der älteren Schweister Jojo geschildert wird. Ich hoffe, dass Flippi auch dort ausreichend Unsinn anstellt!

Flippi ist die moderne Version von Michel aus Lönneberga. Wer die Abenteuer des liebenswürdigen Lausbuben aus Katthuld mag, wird auch von Flippi begeistert sein! :-)

SaschaSalamander 18.04.2007, 10.47 | (0/0) Kommentare | PL

FC Venus

fcvenus_190.jpgIch kann Fußball nicht ausstehen. Und deutsche Filme gehören für mich auf die "was ich überhaupt nicht leiden kann" - Liste. Als ich im Kino im Sommer allerdings eine Vorschau für "FC Venus" sah, hat es mich trotz allem gekribbelt, ihn zwar nicht auf Großleinwand, ihn aber wenigstens auf dem heimischen DVD-Player zu sehen. Und das habe ich am Wochenende also getan. Und ich habe es nicht nur überlebt, ich war sogar begeistert!

Als Udo, wichtigster Spieler des FC Imma, durch einen Unfall ins Koma fällt, scheint alles zu spät für den Verein. Der Mannschaftskapitän weiß sich nicht anders zu helfen als Paul, einen der Mitgründer anzurufen und an sein Versprechen zu erinnern: "Wenn es dem Verein mal schlechtgeht - ich helf Euch da raus". Tscha, nur, dass Paul in den letzten zwei Jahren von seiner Frau Anna immer mehr vom Fußball weggezogen wurde, denn Anna hasst Fußball. Mit einer Lüge gelingt es Paul, sie trotzdem in sein Heimatsätdchen zu locken, und wenn er schonmal da ist, kann er ja auch mal bei seinen alten Freunden vorbeisehen. Aus einer Schnapslaune heraus schließen Anna und die frustrierten Ehefrauen eine Wette mit den Männern ab: wenn sie in drei Monaten ein Spiel gegen ihre Männer auf dem Fußballfeld gewinnen, dann müssen die Herren sich wieder mehr um ihre holden Göttinnen kümmern. Wenn sie verlieren, werden sich die Damen niemals wieder über die Lederleidenschaft der Männer beklagen ...

Platte Story, eigentlich stinklangweilig. Wenn man sich nicht für Fußball interessiert, erst recht nicht. Aber allein in der Vorschau hat der Film trotzdem einen gewissen Charme ausgestrahlt. Simpel, aber trotzdem irgendwie witzig. Lies mich sofort an "Ganz oder gar nicht" denken, in dem eine Gruppe von Loser-Typen eine Stripshow aufzieht. War wohl auch der Grund, dass ich mir FC Venus ansah, weil ich mir einen ähnlichen Humor davon erwartete. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Große Komik darf man nicht erwarten, und zum Brüllen komisch ist er auch nicht, sondern, ... mh, "FC Venus" ist einfach nett. Ein prima Film für den Sonntag Nachmittag, wenn man mal wieder zusammen lachen möchte. Ein wenig Schadenfreude, aber nie wirklich böse. Situationskomik. Es ist einfach zu herrlich, wenn sich zwischen die Frauen der Spieler plötzlich der schwule Freund eines Spielers gesellt (als wäre es das Normalste der Welt, das gefiel mir, es wurde nicht ständig auf Klischees herumgeritten). Auch die Aktion, eine professionelle Spielerin ins Team zu bringen, indem sie sich an den Frauenheld der Gruppe ranschmeißen soll. Und natürlich das As im Ärmel: der international bekannte Fußballtrainer, Annas Vater (wovon Paul natürlich nichts weiß, was für weitere witzige Mißverständnisse sorgt).

Ganz klassisch aufgebaut, alles wunderbar vorhersehbar, und trotzdem oder gerade deswegen herrlich sympathisch. Es gibt keine Superhelden im Film. Wie auch in "Ganz oder gar nicht" sind es einfach normale Menschen, die uns jeden Tag auf der Straße begegnen. Genervte Hausfrauen, ein wenig pummlig, mit strähnigem Haar, von Joggen und erst recht von Abseits keinen Plan. Und trotzdem wollen sie das Spiel gewinnen. Die bierbäuchigen Herren, die sich zu wenig um ihre Frauen kümmern und auf dem Rasen benehmen wie fünfjährige Schuljungs. Sie sind einfach sympathisch, und der Zuschauer bangt, wer denn nun gewinnen mag. Einerseits gönnt man es den Frauen, sie sollen es ihren Kerlen mal so richtig zeigen. Aber die Männer sind doch auch ganz nett, soll man ihnen wirklich das Spielzeug wegnehmen? Hoffentlich wird das alles gut enden, hoffentlich werden keine Beziehungen zerstört. Und kann Anna ihrem Paul verziehen, dass er sie so angelogen hat?

Störend fand ich lediglich, dass der Ton manchmal sehr undeutlich war. Es wäre nicht schlecht gewesen, den Film nachzusynchronisieren, denn manchmal nuschelten die Schauspieler doch zusehr in ihren Bart, ... über die typischen Dialoge in deutschen Filmen lasse ich mich an dieser Stelle nicht aus, über die grauenvolle Frisur meines ansonsten liebsten deutschen Schauspielers (neben Mario Adorf) Heinz Hönig ebensowenig.

Ansonsten - ich habe mich köstlich amüsiert. Und glücklicherweise wird der Zuschauer nicht mit platten Fußballwitzen oder lanwgeiligem Fachwissen (Abseits etc *gähn*) zugemüllt. Auch und gerade, wer Null Ahnung von diesem Sport hat, wird den Film trotzdem verstehen und mögen, ohne sich zu langweilen. Und wer "Ganz oder gar nicht" mochte, der sollte sich "FV Venus" auf jeden Fall ansehen! :-)

SaschaSalamander 04.12.2006, 09.47 | (0/0) Kommentare | PL

Mord eines Lehrers

franz_lehrertod_150.jpgEin Lehrer wird brutalst ermordet. Bei den Ermittlungen hört Komissar Peter Brandt nur das Beste über diesen Mann: ein wundervoller Lehrer, ein großartiger Vater, ein vorbildlicher Ehemann, ein großartiger Kumpel, ein spitzen Kerl. Ehrlich, der kann kein Wässerchen trüben, er war einfach perfekt! Aber Brandt glaubt nicht so wirklich an den angeblichen Raubmord und bohrt immer weiter nach. Bald geschieht der zweite Mord. Und Brandt erhält einen anonymen Hinweis auf das, was sich hinter der Fassade des gutbürgerlichen Mannes tatsächlich verbarg. Nun gilt es Beweise zu finden und die Täter ausfindig zu machen ...

Doch, hat mir sehr gefallen. Mal etwas ganz anderes als die sonst üblichen Kriminalfälle von Fielding, Higgins Clark, Hayder, Gerritsen, Slaughter, Sayers und Konsorten. Weniger ausführlich in der Brutalität (was mir sehr gefällt. Wenn ich etwas Brutales möchte, sehe ich mir einen entsprechenden Film an *muahaha*), weniger weiblich (in der Beschreibung der Farben von Teppich, Kleidung etc *g*), weniger außergewöhnlich und mehr alltäglich.

Und vor allem: der Autor Andreas Franz ist Deutscher. Die Handlung spielt nicht in einem amerikanischen Vorort oder irgendwo in England, sondern hier in Deutschland. Genauer gesagt im Großraum Darmstadt und Offenbach (sowie dessen Vorort Frankfurt *g*) etc. Die Namen der Hauptcharaktere konnte ich mir leichter merken, ich hatte einfach ein klareres Bild von Tatort und Hauptfiguren, einfach aufgrund dieser äußeren Umstände.

Der Fall an sich ist recht brutal, über 80 Messerstiche und eine ziemlich unfachmännische Kastration. Aber es wird nicht so grausig geschildert wie in manch anderen Romanen. Ich bin weder prüde noch empfindsam, aber ich mag allzu detaillierte Schilderungen von Vergewaltigungen, Ausweidungen, Seziervorgängen und ähnlichen Dingen nicht allzu sehr. Franz dagegen erwähnt, wie es eben ist, ohne es genau auszuführen. Das genügt, mehr muss nicht sein, der Hass des Täters und das Leid des Opfers sind trotzdem deutlich für den Leser zu erkennen.

Auch gefällt mir, dass der Roman recht "alltäglich" ist. Viele Rezensenten im Internet stören sich daran, dass alles viel zu "glatt" und oberflächlich seim dass Selbstjustiz verherrlicht würde. Diesen Eindruck hatte ich nicht. Die Charaktere selbst finde ich gut ausgearbeitet. "Der Tod eines Lehrers" ist der erste Roman um Kommissar Brandt, und ich kann mir gut vorstellen, wie er die einzelnen Figuren ausbauen wird, sie geben viel her. Sie haben ihre Eigenheiten, ihr Privatleben, ihre Macken, ihre Schwächen und Stärken, ihren eigenen Sprachstil. Sie sind menschlich. Und wenn ein Mensch eine grausame Tat nachvollziehen kann (es gibt Dinge, da denkt wohl jeder gesunde Mensch an schlimme Strafen für den Täter. Und auch, wenn es Polizisten oder Anwälte sein mögen, so sind sie eben doch nur Menschen, real wie im Roman. Selbstjustiz wird nicht gutgeheißen, aber eben verstanden, man denke an den Film "die Jury"). Während in vielen Krimis und Thrillern eben ein Serienkiller tätig ist oder ein Kranker irgendwelche grausigen Taten begeht und ein unschuldiger Mensch daran glauben muss, sind es hier eben normale Menschen. Es ist ein Fall, wie er direkt in der Nachbarschaft passieren könnte. Täter wie Opfer ganz normale Menschen.

Der Autor legt in seinen Werken laut eigener Aussage Wert darauf, auch zum Nachdenken anzuregen. Ja, das schafft er hier. Ich hätte große, große Lust, jetzt sofort eine Diskussion um das von ihm gestellte Thema anzufachen, zumal meine Meinung sowieso eine recht kontroverse ist (ja, doch, die Zeit in der JVA hat mein Denken geprägt und auch eine sonst eher weniger sichtbare Seite sehen lassen *g*). Es wird ein Vorortidyll zerstört, der Leser wird aufgerüttelt und bekommt gezeigt, dass auch auf seiner Schule, in seiner Kirche, auf seinem Polizeiamt, ja vielleicht sogar beim Nachbarn nicht alles so schön ist, wie es scheinen mag. Das gefällt mir, denn sonst ist die Moral von der Geschicht meist ein "der Täter wurde letztendlich gefasst, das Morden hat ein Ende, alles ist gut". Hier gibt es zwar ein Happy End, aber einen bitteren Nachgeschmack. Denn es war nicht nur ein Roman ...

Die Sprache ist recht einfach gehalten. Kein Meisterwerk, aber wenn ich ein Meisterwerk lesen will, dann lese ich auch keinen Krimi, sondern greife zu Rilke, Poe oder Kafka. Es lässt sich flüssig lesen und hören, die Sprache ist Alltag. Musste nicht erst übersetzt werden, vielleicht gefiel es mir deswegen so gut. Die Charaktere sprechen weder allzu gestelzt noch überzogen Slang. Ich finde es schön, wie sie ohne um den heißen Brei zu reden sagen, was Sache ist, ohne dabei wie Schimanski zu fluchen. Die Dialoge sind, finde ich, so alltäglich, als würde ich tatsächlich einem Gespräch zwischen zwei Menschen lauschen.

Humor und Spannung sind ebenfalls klasse. Ein Alltagshumor, soll heißen ein paar ironische Sprüche von der abgehärteten Pathologin, ein paar freche Sprüche, wenn der Polizist nachts geweckt wird, lässiger Jugend-O-Ton von Brandts Tochter. Es gibt keine Momente "in letzter Sekunde", oder den sonst häufigen Effekt, dass der Leser die Gedanken des Täters mitverfolgen kann, sondern einfach die normale Ermittlungsarbeit der Polizei sowie persönliche Differenzen mit der Staatsanwaltschaft oder den Kollegen. Spannend ... naja, Spannung nenne ich etwas anderes, etwa wenn ich herzklopfend lausche und gedankenverloren an den Fingernägeln knabbere *g*. Aber es ist mitreißend, und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, was die Befragungen ergeben, wie das Date mit der Pathologin verläuft, ob der Kollege irgendwann merkt, dass er hintergangen wird, ob das Motiv etwa wie erwartet tatsächlich [...] sein kann?

Einziges Manko: Nach viereinhalb von 5 CDs weiß man, wer der Täter ist. Nachdem nun das Motiv bekannt und somit der Täter schnell gefunden ist, folgen nur noch Befragungen über den Tathergang und die Interaktion der einzelnen Charaktere. Einerseits nicht schlecht, weil dadurch die Figuren menschlicher werden und der nachdenkliche Teil einsetzt (was ihm sehr, sehr gut gelungen ist), andererseits ist aber leider auch ein Großteil des "Pageturner-Effektes" vorbei. Er hätte sich vielleicht einen "Clou" fürs Ende aufheben sollen oder noch ein paar Dinge offenlassen sollen, so leider zieht es sich trotz der interessanten Handlung ein wenig, man hätte es deutlich verkürzen können, indem man die Befragung ausgelassen und stat dessen nur die Ergebnisse rückwirkend präsentiert hätte ...

Noch ein Wort zum Hörbuch: Tommi Piper gefiel mir super! Schade, dass diese großartige, markante Stimme immer nur mit "Alf" assoziiert wird, hat er doch weit mehr auf dem Kasten! Er trägt den Text lässig vor, als würde er frei sprechen (das können nicht alle Sprecher, auch die Guten wirken oft etwas gestellt!). Auch, wenn er die Stimme nicht verstellt, kann man den Dialogen sehr gut folgen, er schafft es wunderbar, Emotion in die Melodie zu legen, wirklich super! Er sollte wirklich mehr Bücher vortragen!

Also, mein erstes Buch von Andreas Franz hat mir sehr gefallen. Der Mann hat das Talent, eine gute Geschichte lebensnah und packend zu erzählen. Ich werde demnächst definitiv mehr von ihm lesen / hören! Wer auf grausige Details verzichten kann und einfach mal einen "normalen" Krimi ohne Psychopathen, malvefarbene Teppiche, dafür aber mit sympathischen Hauptfiguren lesen möchte, der sollte "Tod eines Lehrers" lesen :-)

SaschaSalamander 04.08.2006, 16.17 | (0/0) Kommentare | PL

Die Haarteppichknüpfer

eschbach_haarteppich_150_1.jpgIn letzter Zeit habe ich viele Romane von Eschbach gehört und gelesen. Bei ihm kann man sogar mehrere Werke hintereinander zu sich nehmen, denn eines beherrscht er grandios: die Kunst, unterschiedliche Genres zu schreiben. Science-Fiction, Thriller, Fantasy, im Gegensatz zu manch anderen Autoren gelingt ihm der Wechsel zwischen den Welten und Zeiten hervorragend. Ein Buch, von dem ich bisher nur wenig gehört hatte und auf das ich eher durch Zufall stieß, ist "die Haarteppichknüpfer". Dies ist sein erster Roman, ein Science-Fiction, der 1995 erschien und im folgenden Jahr den Literaturpreis des Scifi-Clubs Deutschland erhielt.

Knoten um Knoten knüpfen sie an einem Teppich aus dem Haar ihrer Frauen, Nebenfrauen und Töchter. So filigran und so fein, dass sie Zeit ihres Leben nur einen einzigen Teppich fertigstellen können. Vom Erlös aus dessen Verkauf ist der Lebensunterhalt des einzigen männlichen Nachkommen gesichert, der nun ebenfalls wieder an einem Teppich arbeitet. Die Kunstwerke dienen alle nur einem Zweck: sie sollen den Palast des Kaisers schmücken ... einmal im Jahr erscheinen die Händler, welche die Teppiche kaufen und an den Hafen bringen, wo die Raumschiffe der kaiserlichen Flotte sie entgegennehmen ...

Aber Eschbach wäre auch in seinem ersten Werk nicht Eschbach, wenn das schon alles wäre. Natürlich beinhaltet "die Haarteppichknüpfer" weitaus mehr als nur die Beschreibung ein paar einzelner Männer, die in ihrem Ort höchstes Ansehen für ihr Handwerk genießen. Dieses Buch besteht aus einzelnen Kurzgeschichten, deren Zusammenhang sich erst nach und nach offenbart. Der Autor schreibt in verschiedenen Zeiten und Dimensionen, springt zwischen Vergangenheit, "Gegenwart" und Zukunft. Ein Knüpfer muss sich zwischen seinem Sohn und dem Neugeborenen (er darf nur einen Sohn haben) entscheiden. Ein Lehrer hinterfragt den Kaiser und stürzt sich und andere damit ins Unglück. Ein anderer Knüpfer verliert bei einem Hausbrand seinen gesamten Lebensinhalt. Von Geschichte zu Geschichte darf der Leser einen tieferen Blick auf den geheimnisvollen Planeten werfen. Bis plötzlich die nächste Episode in einem Raumschiff spielt, in welchem die Rebellen viele Jahre nach dem Sturz des Kaisers auf Erkundungsflug unterwegs sind. Und hier wird es noch spannender als bisher: denn wie es scheint, bergen die Teppiche ein großes Geheimnis. Wie kommt es, dass noch niemand jemals auch nur einen einzigen davon im Palast des Kaisers sah? Was geschieht mit den Teppichen? Und warum sind die Völker der Teppichhaarknüpfer so primitiv und wenig entwickelt?

Was anfangs wie eine Fantasygeschichte daherkommt, entwickelt sich schnell zu einer Scifi-Story epischen Ausmaßes. Um dieses Universum hätten wohl noch unzählige Bücher geschrieben werden können. Und wie auch der alte Archivar am Ende sagt, birgt jede Kammer eine weitere Geschichte. Es ist faszinierend, wie komplex dieses Buch gewoben ist, entstanden aus ursprünglich einer einzigen Kurzgeschichte, um die sich bald immer mehr Ideen rankten (nachzulesen: >Eschbachs Homepage<).

Besonders gefiel mir auch der Erzählstil dieses Buches: ruhig, nahezu melancholisch. Oftmals hatte ich einen dicken Kloß im Hals, denn die Einzelschicksale gehen sehr nahe. Es mögen nur kurze Episoden sein, und die Erzählperspektive eine recht distanzierte, aber Eschbach versteht es wie immer zu fesseln. Vor allem, sobald mir das wahre Ausmaß der "Teppich-Verschwörung" langsam zu dämmern begann, konnte ich dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen!

Erwähnenswert finde ich auch die Gedanken rund um das Thema Religion (keine spezielle). Der Glaube an den Kaiser ähnelt in vielen Dingen dem christlichen Glauben. Durch die Metasicht des Lesers wird ein Bild der naiven Gläubigen geschaffen, welches bestimmt manchen nicht nur konsumierenden Leser Sinn und Widersinn der Religion hinterfragen lässt. Frei von jeglicher Wertung schildert Eschbach die Getreuen des Kaisers, die Rebellen nach dem Kampf und mit der Figur des Sternenkaisers vor allem eine zeitlose, beeindruckende, nahezu omnipotente Macht über allem.

Ein Mix aus Fantasy und Science-Fiction, meisterlich erzählt. Wer Eschbach kennt, versteht meine Begeisterung. Wer ihn noch immer nicht kennt - es wird langsam Zeit ;-)

SaschaSalamander 02.06.2006, 09.20 | (0/0) Kommentare | PL

Öffne die Tür

Puh, jetzt muss ich aber doch sofort schreiben! Wahnsinn, dieses Hörspiel hat mich jetzt wirklich mitgerissen! Ich musste die Arbeit unterbrechen und mich hinsetzen, um das zu hören, und ich konnte knapp 80 Minuten lang nichts anderes mehr tun. *Gänsehaut von den Armen rubbelt*. Als Fan von Sinclair und Co bin ich ja so einiges an grusligen Hörspielen gewohnt, aber "Öffne die Tür" hat mich jetzt wieder Erwarten doch gepackt! Ich muss jetzt sofort schreiben, sonst kann ich mich auf nichts anderes mehr konzentrieren! Ausnahmsweise kein vertontes Hörbuch (wie ich sie sonst bevorzuge), sondern ein reines Hörspiel, zu dem es kein Buch gibt. Vielleicht kann ich ja ein paar Hörbuchgegner hier auf den Geschmack bringen? *smile*

Bo sucht eine neue Wohnung und findet auch recht schnell ein traumhaftes Appartement. Dass er keinen Schlüssel zu dieser Tür besitzt, stört ihn anfangs wenig, dass andere einen zu besitzen scheinen, ist ihm allerdings nicht geheuer. Dennoch -er macht es sich in dem Haus gemütlich. Jeden Abend geht er mit einem befreundeten Arbeitskollegen (er arbeitet als Setzer bei der Zeitung) in seine Lieblingskneipe. Dort spricht ihn die zauberhafte Fee (so ihr Name) an. Sie lädt ihn zu einer Ausstellung ihrer Freundin ein, und danach erleben die beiden einen romantischen und erotischen Abend bei Bo. Doch als Bo mitten in der Nacht erwacht, ist Fee verschwunden. Und von nun an geschehen lauter Dinge, die dem Leser die Haare zu Berge stehen lassen! Was mag sich hinter der geheimnisvollen Tür ohne Schlüssel verbergen?

Das Hörspiel ist prima gemacht. Einfache Effekte, aber äußerst wirkungsvoll: eine tickende Uhr, quietschende Türen, Telefonwählgeräusche und ähnliche simple Dinge mehr. Dazu ein "spooky" Sound im Hintergrund, die Spannung steigt. Leider finde ich die Sprecher an manchen Stellen etwas zu leise und die Geräusche zu laut, aber das ist meiner Ansicht nach auch das einzige Manko an diesem Hörspiel.

Anfangs nur sehr spärlich, später immer deutlicher streut Marco Göllner die Hinweise auf das Ende. Erfahrene Cineasten des Genres >Mindf*ck< können sich das Ende erahnen, ansonsten kommt es völlig überraschend. Denn anfangs ist nicht klar, in welche Richtung sich die Handlung bewegen wird - Splatter? Psycho? Billiger B-Movie-Horror? Simple logische Erklärung? Gerade das macht das Hörspiel so spannend, dass man es nicht mehr beiseite legen kann: Was wird als nächstes passieren?

Es ist eine der Geschichten, bei denen der Grusel sich eigentlich nur im Kopf des Hörers abspielt, denn wirklich gruslige Dinge geschehen nicht, alles ist anfangs logisch erklärbar. Nichts, das einem aufgeklärten Menschen der heutigen Zeit Angst einjagen würde! Nichts, weswegen jemand nachts das Licht anlässt oder sich umdreht, ob da auch wirklich niemand steht. Und trotzdem ... wird wohl genau dies den meisten passieren, die sich diese CD alleine und abends zu Hause anhören.

Die Sprecher sind top. Marco Göllner, aus dessen Feder dieses geniale Stück stammt, spricht zugleich auch die Hauptrolle des Bo, Andreas Fröhlich (berühmter Synchronsprecher, u.a. bekannt als Bob Andrews aus den ???) übernimmt seinen Freund Jost. Auch die anderen Sprecher (Christian Schulte, Diana Pilger, u.a.) machen ihre Sache sehr gut und überzeugend.

Wer Gruselhörspiele mag, muss ">Öffne die Tür<" auf jeden Fall hören. Und wer Gruselbücher liebt, sollte einmal vom Medium Hörbuch kosten und sich positiv überraschen lassen. Wer weiß, was ihn hinter der Tür erwarten mag?


SaschaSalamander 19.05.2006, 15.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Der Nobelpreis

Hans-Olof Andersson ist Mitglied des Nobelkomitees für Medizin und nimmt seine Funktion sehr ernst. Als eines Tages ein fremder Mann vor ihm steht und ihm eine unglaubliche Summe für die Wahl einer bestimmten Ärztin bietet, kann er es nicht glauben! Er erzählt seinem Vorgesetzten davon, doch dessen Reaktion desillusioniert ihn. Er will der Polizei von diesem Bestechungsversuch erzählen, doch dort begegnet ihm der Fremde. Und so steht Hans-Olof alleine da, er kann niemandem trauen. Aus der Bestechung wird Erpressung, und dann schrecken sie nicht einmal vor Entführung zurück: Kristina ist in der Gewalt der Gangster, und da Hans-Olof und Kristina nun die Gesichter der Betrüger kennen, werden sie nach der Verleihung des Nobelpreises wohl sterben müssen. Hans-Olof sieht nur noch eine einzige Möglichkeit: seinen Schwager Gunnar Forsberg! Dieser sitzt wegen Industriespionage im Gefängnis. Hans-Olof verhilft ihm zu einer vorzeitigen Entlassung, und nun übernimmt Gunnar als ich-Erzähler den Part der Geschichte. Aus seiner Sicht erlebt der Leser nun eine spannende Hetzjagd nach den Entführern.

Das Buch hat mir sehr gefallen. Begeistert nicht wirklich, dazu fehlte noch ein kleiner Funke, aber es war sehr unterhaltsam und spannend. Und vom Ende wurde tatsächlich nicht zuviel versprochen. Zugegeben, zwei oder dreimal hatte ich tatsächlich den Verdacht, dass [...], und ich verwarf diesen Gedanken sofort wieder. Denn wie sollte der Autor DAS bitte zuwege gebracht haben? Aber dann war ich überrascht. Er hatte es tatsächlich getan. Ein absolutes Novum, zumindest ist mir das bisher in keinem anderen Buch begegnet. Ganz schön gewagt, Herr Eschbach, alle Achtung! Nicht zu Unrecht haben Sie sich am Ende bei den Lesern entschuldigt. Aber mir gefiel es, denn genaugenommen gibt der Autor zu Beginn schon einige kleinen Hinweise, und ich stellte mir einige Male die Frage, welche dann auch am Ende die große Wende herbeiführt ...

Ansonsten, was gibt es zu diesem Buch zu sagen? *grübel* Die Charaktere sind nicht allzu tiefgründig, der Schreibstil ist kein überragender aber auch kein schlechter, der Spannungsbogen verläuft normal wie es bei einem Thriller dieser Art eben üblich ist. Da der Ich-Erzähler ein Krimineller ist und einen recht abenteuerlichen Lebenslauf hinter sich hat, ist der Erzählstil entsprechend ungewöhnlich, recht derb und einfach. Kann gefallen, muss aber nicht. Nun ja, es muss auch nicht alles ein "Jesus-Video" oder "Sakrileg" oder ähnlich berühmter Bestseller sein. Und Eschbach hat mit diesem Buch wirklich ein hochspannendes (wenn auch etwas seichtes) Werk geschaffen, das sich gut und flüssig lesen / hören lässt. Und dessen Wende wohl jeden Leser hinsichtlich seiner Vorahnungen auf das Ende bei kommenden Thrillern beeinflussen wird, denn wer weiß, ob der Autor nicht vielleicht ...?

Doch, es lohnt sich auf jeden Fall. Der Inhalt wird vermutlich recht schnell vergessen sein, in dieser Hinsicht ist das Buch eines von vielen. Die Wende und die damit verbundenen Zusammenhänge auf jeden Fall sind ein Kniff, der wohl jeden Leser überraschen wird. Mancher wird begeistert sein, mancher sich vielleicht verar***t vorkommen. Aber man sollte sich zumindest einmal darauf einlassen haben ;-)

SaschaSalamander 10.05.2006, 11.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Einträge ges.: 3902
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2812
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7189
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3