

Tag-Cloud
Humor Fachbuch Komödie Kurzgeschichten Romantik Kochen Serie Schräg Thriller Dystopie Vegan Erotik Animation Frauen Comic Tip BewusstSein Sci-Fi Abenteuer Mindfuck Philosophie Märchen Fantasy Nürnberg Deutsch Kinder Fremde Kultur Reihe Queer Tiere Mindf*ck Biographie FoundFootage Games Manga Krimi Öko Historisch Horror Drama BDSM Vampire Verschwörung Erfahrungen Action Film Dark Männer Jugend Religion

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Polinas Geheimnis

Nina Blazon lese ich sehr gerne, seien es ihre Jugendkrimis, Fantasyromane, historischen Titel oder Kinderbücher. Sie gehört zu den Autoren, die fähig sind, über ihr eigenes Genre hinaus immer wieder neue Werke zu erfinden ohne sich selbst zu wiederholen. Mal düster und gruslig, man spannend, mal zum Brüllen komisch oder geheimnisvoll und fantastisch. POLINAS GEHEIMNIS richtet sich an Kinder, es ist witzig, und es ist - hm, ob es fantastisch ist oder nicht, ist eine der Kernfragen (und somit ein Spoiler), das muss der Leser selbst erfahren ;-)
Die Geschichte selbst ist nicht neu, Kinder bekommen eine neue Nanny und erleben dann einige Abenteuer. Altbekanntes Thema, und falls gut umgesetzt eines, aus dem man viel machen kann. Das hat Nina Blazon getan. Auch, wenn das Thema an sich bekannt ist - was die Kinder hier mit Polina erleben, habe ich in dieser Form noch nicht gelesen. Denn ein Kindermädchen, das so unselbständig ist, dass die Kinder anfangen müssen, den Haushalt selbst zu führen, das ist neu. Aber ob dieses Verhalten nun Taktik ist? Oder ob Polina tatsächlich nicht fähig ist? Und warum sie die einfachsten Dinge nicht weiß? Ich hatte schon nach den ersten beiden "Hinweisen" eine Ahnung und lag sogar richtig. Doch die Autorin hat das Geheimnis geschickt in die Geschichte eingebunden, die Hinweise nur spährlich gestreut, viele falsche Fährten gelegt. Ich denke, die jungen Leser werden sehr überrascht sein am Ende.
Die Handlung ist aus der Ich-Perspektive von Erik erzählt. Dadurch kann man den Zwillingen nie wirklich böse sein, selbst wenn sie wieder Unsinn angestellt haben. Aus seiner kindlichen Sichtweise heraus ist es wunderbar verständlich und unschuldig, auch als Erwachsener kann man sich problemlos in die Kinder hineinversetzen. Und Polina ist ebenfalls sehr schön dargestellt. Man weiß nie, was in ihr vorgeht, und viele Ideen, was mit ihr los sein könnte, schießen dem Leser durch den Kopf.
Das Hörbuch ist mit Katharina Thalbach als Sprecherin ideal besetzt. Sie beherrscht alle Tonlagen, ob es nun die wutentbrannte Mutter ist, die chaotische Polina, das verschreckte französische Au-Pair, die abenteuerlustigen Kinder. Mit ihrer ungewöhnlichen Stimme passt sie besonders gut zu Polina, da sie durch ihre krächzende Stimme zusätzlich zur erzählten Geschichte eine ganz eigene Persönlichkeit verleiht und sie noch undurchdringlicher wirken lässt.
Es ist ein Genuss, dem Hörbuch zu lauschen, egal ob Kind oder Erwachsener. Eine Geschichte mit Herz und jeder Menge Humor.
Wertung: 9 von 10 Goldfische namens Elvis
SaschaSalamander 20.06.2013, 17.22
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2816
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7276