

Tag-Cloud
Dystopie Tiere Fachbuch Comic Kinder Manga Schräg Kurzgeschichten Kochen Männer Reihe Action Film Fantasy Games Komödie Animation Krimi Romantik Märchen Erotik Verschwörung Deutsch Vampire BDSM Queer FoundFootage Frauen Philosophie Öko Sci-Fi Tip Vegan Drama Biographie Historisch Abenteuer Serie Thriller Religion Fremde Kultur Dark Mindf*ck BewusstSein Nürnberg Jugend Erfahrungen Horror Mindfuck Humor

- 1. und letzter Satz
- Aktuelles
- Auf der Suche
- Autoren
- Awards
- Bento-Gäste
- Bento Galerie
- Bento Rezepte
- Bento Sonstiges
- Interview
- Bibliothek
- Blog
- Buchhandlung
- Doppelrezension
- Eure Beiträge
- Events
- Fragebogen
- Kahdors Vlog
- Kapitel
- MachMit
- Manga
- Mangatainment
- Notizen
- Oculus Quest
- Passwort
- Podcast
- Pulp
- Rätsel
- Rezensionen Buch
- Rezension Comic
- Rezensionen Film
- Rezensionen Hörbuch
- Rezensionen Hörspiel
- Rund um Bücher
- Rund um Filme
- Rezension Spiele
- Statistik
- TV Tipp
- Umfrage
- Vorgemerkt
- Web
- V-Gedanken
- V-Nürnberg
- V-Produkt
- V-Rezept
- V-Unterwegs
- Widmung
- Zerlegt
- Zitate
Ausgewählter Beitrag
Klappe zu, Bücher tot
Das Cover ist oft mitentscheidend für den Kauf eines Buches ... aber nicht nur das Aussehen, auch der Inhalt spielt eine Rolle. Dafür gibt es den Klappentext. Und der ist manchmal so herrlich nichtssagend, dass es schon regelrecht ein Graus ist! Keinerlei sinnvolle Angaben über Autor und/oder Inhalt. Statt dessen hat versehentlich mal irgendein mehr oder weniger berühmter Promi oder irgendeine unwichtige Zeitung (Hintertupfinger Kurier) eine Bemerkung zu diesem Buch fallen lassen ... und schon wird alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, verklapptextet! Wer den Autor und/oder das Buch kennt, mag etwas damit anfangen können, aber sollen sich
Bücher wirklich nur an eingefleischte Fans und Kenner richten? Man will doch auch die anderen zum Lesen animieren!
Ein paar traurige Armutszeugnisse für das, was man alles auf einem Klappentext findet (ohne weitere Angaben oder Informationen, nur dieser Satz) :
"Ken Follet ist ein Könner. "Das zweite Gedächtnis" zeigt ihn in Höchstform"
Amazon.de (Ken Follett, Das zweite Gesicht, Readers Digest)
"Ich habe alle Scheibenwelt-Romane gelesen. Ich finde sie wundervoll"
John Brunner (T. Pratchett, Wachen! Wachen!, Heyne)
"Stunning, compulsive Reading".
Sunday Times (Richard Adams, Watership down, Penguin)
Kramt doch mal bitte ein paar wirklich sinnlose Klappentexte aus eurem Bücherregal und schreibt sie hier ins Kommentar :-)
SaschaSalamander 29.04.2005, 21.25
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von irgendlink
Ich verfehle zwar mit diesem Klappentext aus Flann O'Briens "Der dritte Polizist" das Thema, aber trotzdem:
"Handelt es sich um ein Fahrrad? fragte er." steht hinten auf dem Buch.
vom 03.05.2005, 23.53
Antwort von SaschaSalamander:
das ist alles, was hinten draufsteht?
nee, keine themaverfehlung, passt genau dazu :-)
(müssen ja nicht immer promis oder zeitungen sein, auch seltsame sätze helfen nicht gerade dabei, den inhalt zu erschließen *g*)
Ich verfehle zwar mit diesem Klappentext aus Flann O'Briens "Der dritte Polizist" das Thema, aber trotzdem:
"Handelt es sich um ein Fahrrad? fragte er." steht hinten auf dem Buch.
vom 03.05.2005, 23.53
das ist alles, was hinten draufsteht?
nee, keine themaverfehlung, passt genau dazu :-)
(müssen ja nicht immer promis oder zeitungen sein, auch seltsame sätze helfen nicht gerade dabei, den inhalt zu erschließen *g*)
1.
von MicroAngelo
Okay, ich hab auch eines:
"Erich Segal der mit seinem ersten Roman 'Love Story' über Nacht berühmt geworden ist, hat einen neuen Bestseller geschrieben: die Ärzte"
vom 29.04.2005, 22.17
Okay, ich hab auch eines:
"Erich Segal der mit seinem ersten Roman 'Love Story' über Nacht berühmt geworden ist, hat einen neuen Bestseller geschrieben: die Ärzte"
vom 29.04.2005, 22.17
ø pro Tag: 0,5
Kommentare: 2816
ø pro Eintrag: 0,7
Online seit dem: 21.04.2005
in Tagen: 7276
Ich würde ja gerne etwas zu diesem Thema beitragen. Es ist aber so, dass ich Bücher, die ich gelesen habe sehr schnell wieder verkaufe oder verschenke. Ich finde, dass es sinnlos ist, Bücher zu Hause im Regal stehen zu haben. Wie oft liest man ein Buch? Einmal? Manche vielleicht zwei- oder dreimal. Gibt man sie aber weiter, können auch andere Menschen sie lesen. Und der Sinn der Bücher ist nicht das Sammeln und verstauben lassen, sondern das Lesen.
Liebe Grüße... Matthias
vom 04.05.2005, 09.35